
Hallo liebe Yogis/inis und InteressentInnen,
nachdem der Yogaunterricht in den Räumlichkeiten der Praxis Physiotherapie Karin Seum in Fernwald-Steinbach seit 18. März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt werden musste und die Zeit des Outdoor-Yoga am Krähenhügel seit September auch vorbei ist, freue ich mich riesig, dass ich bei Lars Leonhardt, dem Inhaber der CorLeonis Kampfsport-Akademie, Gießen, Räumlichkeiten gefunden habe, in welchen ein Üben mit dem notwendigen Abstand in der Gruppe wieder möglich sein wird.
Sobald es grünes Licht von staatlicher Seite gibt, dass Yoga-Kurse wieder stattfinden dürfen, wird die Online-Anmeldung mit den aktuellen Terminen freigeschalten und ihr könnt euch zum nächsten Block anmelden. Es wird vorerst einen Kurs geben -
dienstags 17.00 Uhr – 18.15 Uhr
Anschrift: CorLeonis Kampfsport-Akademie Gießen, Teichweg 16, 35396 Gießen.
Zum Yoga praktizieren bitte eigene Matte und Kissen, Blöcke, Decken etc. mitbringen. Bis auf weiteres darf ich keine Materialien zur Verfügung stellen.
Die notwendigen Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie kannst du dir mit der Anmeldung zum Kurs als pdf herunterladen.
Ferner möchte ich euch informieren, dass ich seit 1.12.2020 Einzelstunden im Yoga und in Yogatherapie sowie Klangschalen-Massage anbiete. Diese finden in meinen Praxisräumen in der Graudornstraße 7, 35463 Fernwald statt. Nähere Infos dazu findest du auf der Website.
Ich hoffe sehr, dass wir bald wieder gemeinsam Yoga üben können.
In diesem Sinne wünsche ich allen – bleibt gesund!
Bei Fragen meldet euch gerne per Telefon oder Mail.
Namaste und achtsame Grüße
Eure Meike
Yoga – Einzelstunde
Tue jetzt etwas Gutes für dich. Ich begleite dich auf deinem Yogaweg, egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/er, mit viel Energie und meiner langjährigen Erfahrung im Yoga. Die individuelle Einzelstunde passe ich in Absprache mit dir an deine Bedürfnisse und Wünsche an.
Dauer: ca. 75 Minuten
Kosten: 75 €
Yogatherapie
Bei der Yogatherapie (ohne Heilerlaubnis) liegt der Fokus auf der Anwendung von klassischen Yogapraktiken auf spezifische Beschwerden. Ich erstelle für dich ein individuelles Übungsprogramm, welches dir hilft für deine Gesundheit aktiv zu werden. Es wird deiner Entwicklung fortlaufend angepasst.
Erstgespräch: 30–60 Minuten – 50 € (Beratung, Therapievertrag, Erstellung eines Individual-Programmes)
Therapiestunde: 60 Minuten – 60 € (inklusive der Anpassungen des Individual-Programmes, falls erforderlich)
Allgemein
Ab 01.12.2020 biete ich in meiner Praxis als ergänzende Begleitung Yogatherapie an. Dabei nutze ich meine langjährigen Erfahrungen im Yoga. Eine vertiefende Weiterbildung in „Yogatherapie“ geben mir dafür eine gute Grundlage, mein Therapieangebot zu erweitern. Besonders möchte ich damit meine Spezialthemen – Stress, Burnout, Depressionen, Ängste, Umgang mit Veränderung, Lebenskrisen – ergänzen und vertiefen.
Yogatherapie = Anwendung klassischer Yogapraktiken auf spezifische Beschwerden.
Yogatherapie hat einen anderen Ansatz als herkömmliche Therapien. Therapie = zielgerichtetes Handeln eines Therapeuten, um die diagnostizierte Krankheit eines Patienten zu heilen. Im Yoga benötigen wir keine Diagnose in dem Sinne, denn das Üben läuft nicht darauf hinaus, eine bestehende Krankheit zu heilen. Der Ansatz von Yoga versteht sich in der Erstellung eines individuelles Übungsprogramm, welches dir zeigt, wie du selbst für deine Gesundheit aktiv werden kannst. Das Programm berücksichtigt stets das Hier und Jetzt und wird fortlaufend deiner persönlichen Entwicklung angepasst.
Erstgespräch
Ein erstes Treffen dient dem Kennenlernen, dem Ausarbeiten eines Themas und der Entscheidung, ob die Yogatherapie für dich geeignet ist. Es dauert in der Regel zwischen 30 – 60 Minuten. Danach entscheidest du frei, ob du eine Zusammenarbeit mit mir wünschst.
Bei einer weiteren Zusammenarbeit wird ein Therapievertrag abgeschlossen. Dem Vorgespräch folgt die gründliche Erarbeitung einer gezielten Auswahl von spezifischen Übungen. Zur besseren Umsetzung erhältst du diese in einer übersichtlichen Darstellung. Im Laufe der Yogatherapie werden Änderungen regelmäßig eingearbeitet, um dir eine gute Grundlage für das Üben zu Hause zu geben.
Weitere Treffen in grösser werdenden Abständen, dienen der Anpassung und Erweiterung der Übungen oder ggf. einer neuen Ausrichtung des Themas mit entsprechender Veränderung bzw. einer gänzlich neuen Übungsauswahl.
Was ist bei Yogatherapie anders im Gegensatz zur klassischen Yogastunde?
Da es sich bei der Yogatherapie um ein Einzelsetting handelt, ist ein persönliches Vorgespräch notwendig. Hier mache ich mir als deine Yogatherapeutin ein Bild von deinem aktuellen Gesundheitszustand. Es werden deine individuellen Bedürfnisse für den Yoga ermittelt, um dafür konkrete Übungen zu entwickeln. Diese werden in der Stunde unter meiner Anleitung erarbeitet und sind dann von dir eigenständig zu Hause durchzuführen. Ganzheitlichkeit in der Betrachtungsweise, unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist, sind Voraussetzung. Yoga versteht sich im Therapiesetting als Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Ziel, dass du in Balance für Körper, Seele und Geist findest.
Yogatherapie kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen und hat ihre Grenzen. Sie kann aber sehr wohl den Heilungsprozess sinnvoll unterstützen. Das Wichtigste bei der Yogatherapie ist die Kontinuität des Übens zu Hause.
Wie ist der Ablauf einer Yogatherapiestunde?
Der Ablauf ist an den einer ganz normalen Yogastunde des Hatha-Yoga angelehnt. Die Stunde besteht aus:
- ankommen und innehalten
- Pranayama (Atemübungen)
- Asanas (Körperübungen)
- Shavasana (Endentspannung)
Die einzelnen Stufen sind individuell an dich als Yogi/ini angepasst.
Welche Wirkung hat Yoga auf den menschlichen Körper?
Yoga betrachtet den Menschen ganzheitlich auf 5 ineinander übergehende Ebenen.
- Physische Ebene – Reinigungsübungen (Kriya), Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asanas), bewusste Entspannung.
- Energetische Ebene – Konzentration & Aufmerksamkeitslenkung, Visualisierung, Atemübungen, Anregung bzw. Entspannung.
- Emotionale Ebene – bewusste, tiefe Atmung, Rituale, Mantra & Gesang, Schulung der Wahrnehmung und Achtsamkeit, Entwicklung von Lebensfreude und Gelassenheit.
- Geistig-intellektuelle Ebene – Konzentrations- und Gedächtnisschulung, positives Denken, Mentaltraining und Verhaltensänderung sowie Meditationstechniken.
- Meta- oder spirituelle Ebene – Meditation, Rituale, die Entwicklung einer Erwartungs- und Selbstlosigkeit im Handeln sowie besonderer Fähigkeiten, Lebensthemen und ‑aufgaben.
Tatsächlich wirken die verschiedenen Techniken auf allen Ebenen des menschlichen Seins. Sie dienen der Harmonisierung innerer Abläufe ebenso, wie der Stärkung von Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit auf äußere Einflüsse.
Worauf zielt Yogatherapie ab?
- Verringern der Beschwerden
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Entwicklung der Selbstverantwortung
- Verbesserung der Selbsteinschätzung
- Veränderung der inneren Einstellung zur aktuellen Herausforderung
- Veränderung von Stimmungen
- Entwicklung von Dankbarkeit und Wertschätzung für die Gesundheit
Für wen ist Yogatherapie geeignet?
Die Yogatherapie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und gibt kein Heilversprechen ab. Sie kann aber sehr wohl begleitend zu einer medizinischen Behandlung oder im Anschluss daran eingesetzt werden.
Sie eignet sich besonders für subakute bis chronische Beschwerdebilder, da ihre Wirkungen ganzheitlich sind. Vordergründig können körperliche Beschwerden (wie z.B. Schmerzen, Atem- oder Verdauungsstörungen), aber auch emotional-psychische Themen (wie z.B. Stress, Depressionen, Ängste) in den Fokus gerückt werden.
Klangschalen-Massage
Die Klangschalen-Massage ist eine ergänzende Methode, die zur Gesundheitsprävention eingesetzt werden kann. Tauche in das Reich der Klänge ein und erfahre die wunderbare Wirkung der Klangwellen auf deinen Körper. Über ein Vorgespräch klären wir, wo ich mit der Klangschalen-Massage ansetze.
Paket 1: 30 Minuten – 35 €
Paket 2: 60 Minuten – 60 €
Allgemein
Während meiner Auszeit in Nepal bin ich erstmals intensiver mit Klangschalen in Berührung gekommen. Sie haben eine Faszination auf mich ausgeübt und tiefe Gefühle in mir zum Schwingen gebracht. Ich habe in Kathmandu einige Klangschalen erworben, die mich seither auf meinem Weg begleiten. Die Klänge berühren mich immer wieder zutiefst und helfen mir meine innere Mitte zu spüren. In meinem Yogaunterricht setze ich Klangschalen punktuell ein. Bringe damit in Shavasana (Endentspannung) neue Impulse, die von meinen Yogaschülern sehr geschätzt werden.
Gerne möchte ich meine Erfahrungen an meine Klienten und Interessenten weiter-geben und biete daher ab 01.12.2020 Klangschalen-Massagen in meiner Praxis an. Es sei darauf hingewiesen, dass eine Klangbehandlung nicht den Besuch beim Arzt ersetzen kann. Es ist eine ergänzende Methode, die zur Gesundheitsprävention eingesetzt werden kann.
Ich lade dich ein, in das Reich der Klänge einzutauchen und die wunderbare Wirkung der Klangwellen auf deinen Körper zu spüren.
Vorgespräch
Bevor die eigentliche Anwendung beginnt, führe ich ein Vorgespräch.
Dabei frage ich dich nach deiner seelischen und körperlichen Verfassung.
Es werden Fragen nach eventuelle Leiden oder Medikamente gestellt.
Ferner besprechen wir gemeinsam deine Erwartungen an die Klangmassage.
Ein ärztliches Vorgespräch empfehle ich denjenigen, die starke körperliche oder psychische Probleme haben bzw. sich in einer Behandlung befinden.
Ablauf der Klangmassage
Nach dem Vorgespräch legst du dich bekleidet, ohne Schuhe auf die Massageliege. Um in die Entspannung zu führen, gehe ich zu Beginn mit einer Klangschale durch die Aura, ohne den Körper zu berühren. Dies hat eine beruhigende Wirkung. Bereits jetzt dringt der Schall in den Körper ein und erzeugt Schwingungen.
Du befindest dich in der Bauchlage, während ich beginne die Schalen zu spielen. Die Klangschalenmassage wirkt auf diese Weise besonders intensiv und harmonisierend. Die Waden, und die Fußsohlen können durch Aufsetzen der Schalen mit behandelt werden. Entscheidend ist, dass du dich dabei wohlfühlst. Liegt dir die Position nicht, wähle einfach eine andere. Immer wieder versetze ich die Schalen auf deinem Körper und schlage diese an, so dass gleichmäßige Töne ständig deinen Körper durchfließen. Die Atmosphäre sollte stets entspannt und ruhig sein. Empfindest du einen Ton als unangenehm, so scheuen dich nicht, mir das mitzuteilen.
Nach der Bauchlage wechselst du in die Rückenlage. Auch hier gilt, ist dir das unangenehm, führe ich die gesamte Klangmassage für dich in der Bauchlage durch. Das Ziel der Klangschalenmassage ist es schließlich, Anspannungen zu lösen, das eigene Gleichgewicht und deine innere Mitte wiederzufinden. Nach Beendigung der Klangmassage, bleibst du für einige Minuten ruhig liegen und findest langsam wieder in das Hier und Jetzt.
Wir führen ein kurzes Nachgespräch. Teile mit mir deine Empfindungen und Erfahrungen. Wie fühlst du dich?
Wirkung der Klangmassage
Mit Hilfe von Klangschalen, die durch Reiben oder Anschlagen in Schwingung versetzt werden, übertragen sich Töne und feinste Vibrationen auf den Körper. Die Schalen werden sowohl neben als auch direkt auf dem Körper in Schwingung versetzt. Dabei setze ich unterschiedliche Größen von Schalen und unterschiedliche Klöppel ein, so wird eine Vielfalt von Tönen möglich.
Der Mensch besteht zu einem Großteil aus Wasser. Die Flüssigkeit wird durch die Schwingungen der Klangschale in Bewegung versetzt. Dabei wird jede Körperzelle angesprochen. Dieses einzigartige Körpergefühl gleicht einer inneren Massage Die entstehenden gleichmäßigen Töne beruhigen zusätzlich Körper und Geist. Du siehst, die Wirkung einer Klangschalenmassage ist vielfältig!
Klangmassagen können unterstützend wirken bei:
- Stress
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Konzentrationsproblemen
- Aktivierung der Selbstheilung des Körpers
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Depressionen